EFFINET: "Effizienz und Innovativität von homogenen und heterogenen Erfinder/innen-Teams in Forschung und Entwicklung"
Forschungsprojekt zum Themenschwerpunkt "Frauen an die Spitze" im Rahmen des Förderbereichs "Strategien zur Durchsetzung von Chancengleichheit für Frauen in Bildung und Forschung" des BMBFs.
Die Grundlage der EFFINET Studie ist die Erkenntnis aus dem EU Vorgängerprojekt ESGI (European Studies on Gender Aspects of Inventions), dass prozentual von deutschen Forscherinnen weniger EU-Patente generiert werden als von ihren männlichen Kollegen und deutlich weniger als ihrem Anteil in Forschung und Entwicklung entsprechend zu erwarten wären.
Die Studie untersucht die Fragen
- ob und wie sich geschlechterhomogene und geschlechterheterogene Teams in Forschung und Entwicklung patentanmeldender Unternehmen in Deutschland in ihrer Arbeitsweise und Effizienz unterscheiden
- inwieweit Organisationsstrukturen und Teamprozesse die innovative Kompetenz und Erfindungsleistung von Gruppen und Individuen beeinflussen.
Zu diesem Zweck werden sowohl qualitative Expert/inneninterviews mit Erfinderinnen und Erfindern aus Forschung und Entwicklungsteams unterschiedlicher Zusammensetzung als auch ein Online-Survey durchgeführt.
Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden Strategien und Handlungsempfehlungen entwickelt, die darauf abzielen, die Chancengleichheit von Frauen und Männern in Forschung und Entwicklung zu fördern.
Projekt EFFINET
Projektlaufzeit: 2009-2011
Durchführung: Hochschule Furtwangen University
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Busolt, Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik